Beschreibung
Das als „Menschenfresser“ oder „Berg des Todes“ bezeichnete Gebirge um den Gipfel des Hartmannswillerkopf (von den Franzosen „Le Vieil Armand“ genannt) ist einer der emblematischen Orte des Ersten Weltkriegs in den Vogesen.
Mit einer Höhe von 957 m war der Gipfel ein ausgezeichneter Beobachtungsposten, der das ganze Jahr 1915 über heftig umkämpft war. Ab Anfang 1916 stabilisierten sich die Linien, ohne dass eine der beiden Kriegsparteien einen entscheidenden Vorteil erlangt hatte. Bis 1918 waren Artillerieduelle und Nahkämpfe an der Tagesordnung, an einer Kriegsfront, an der die ersten deutschen und französischen Linien oft nur etwa 20 Meter voneinander entfernt waren. Der „Menschenfresser“ tötete mehr als 4000 französische Männer und mehr als 3000 auf deutscher Seite.
Wusstest du?
Die geführte Tour über das Schlachtfeld umfasst den Besuch des 2017 eröffneten deutsch-französischen Historials, das den Ersten Weltkrieg in den Vogesen erklärt, den Besuch des 1932 errichteten Nationaldenkmals und der angrenzenden Nekropole sowie schließlich des Schlachtfelds, das in seinem Zustand von 1918 erhalten geblieben ist. Durch Gräben, Unterstände, Beobachtungsposten und Schießstände werden Sie in das Leben der Soldaten auf beiden Seiten eintauchen.
Ein außergewöhnlicher Ort, an dem sich Geschichte und Erinnerung vermischen!
ZU KOMBINIEREN mit einer Tour "Die Vogesen-Kammstrasse" oder "Südliches Elsass", Mulhouse und seine Museen.
Achtung: Der Besuch des Schlachtfelds erfordert gutes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung. Wenn Ihnen die Zeit fehlt oder Sie glauben, dass Ihnen die nötige Energie für diesen Besuch nicht mehr zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen den Besuch der Stätte des Lingekopfes, die viel zugänglicher ist.